Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
Mittsommerfestival auf Eiderstedt vom 21. Juni. – 3. Juli 2022
Eine außergewöhnliche Halbinsel trifft auf eine besondere Zeit. Mittsommer, am 21.06.2022, der längste Tag des Jahres, wird im Norden überall gefeiert. Die langen Tage voll Licht und Leben haben ihren eigenständigen Zauber. Grund genug dies miteinander zu verknüpfen und zu einem Zeitraum der Freude werden zu lassen: Machen Sie mit, soviel Sonne gibt`s nur jetzt!
Zahlreiche Veranstaltungen, liebevoll geplant und vorbereitet, stehen für Sie bereit, ganz gleich ob groß oder klein, alt oder jung. Machen Sie mit! Erleben Sie die Halbinsel Eiderstedt. Am Strand, am Deich, in Stadt und Dorf, in Kirchen und natürlich am Meer. Rund um Kunst, Kultur, Natur und regionale Spezialitäten führen wie Sie märchenhaft aber auch ganz bodenständig durch Zeit, Raum und Landschaft.
Wollen Sie selbst gestalten? Wir bieten Ihnen ganz unbürokratisch die Möglichkeit, ein eigenes Event zum Mittsommerfestival zu verwirklichen. Gleiches gilt für das anstehende Mittwinterfestival am Jahresende 2022.
Informieren Sie sich unter: mittfestivals@eiderstedter-kultursaison.de
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Fantasiereise am Deich
Vollerwiek, Badestelle
20.00 – 21.00 Uhr
Mit Voranmeldung, maximal 12 Personen
Christine Wahn, Elhorn 1, 25836 Welt. Tel: 04862/1044750 wahn@elhorn1.de
Kostenlos oder Hutgage
Yoga-Matte mitbringen
Homepage: www.elhorn1.de
Schnupperkurs: Glasperlen am Brenner herstellen
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
10:00 -11:00 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung spätestens am Vortag, Einzelkurs. Die Perlen sind nach 1 Stunde abgekühlt und können dann mitgenommen werden.
Ab 14 Jahren, die Schmückerei, Tel. 04861 – 618683 oder 0151 – 54647790
Kosten: 20 €
Langärmeliges Baumwollshirt/-hemd, am Handgelenk eng anliegend mitbringen, lange Haare zusammenbinden, weitere Schutzausrüstung wird gestellt
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding. Als Erweiterung dieser Ausstellung ist das Atelier Rungholt von Wolfgang Gross-Freytag geöffnet, siehe untenstehende Veranstaltung
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
10:00 bis 13:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Offenes Atelier und Action Painting zum Mittsommerfestival im Atelier Rungholt
Arbeiten des Künstlers Wolfgang Gross-Freytag, zudem Action Painting mit einer Leinwand zum Mitmalen für alle
Atelier Rungholt Rungholter Weg 4 25836 Welt
Täglich14 bis 18 Uhr
Anmeldung per Telefon 04862 1516
Kostenlos
Nachtwanderung im Nationalpark an den längsten Tagen des Jahres
Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln, Lichter am Horizont, rätselhafte Spülsaumfunde und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite mit der Schutzstation Wattenmeer
Treffpunkt: Nationalpark Haus, Maleens Knoll 2 St. Peter-Ording
22:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Mit Anmeldung unter 04863-5303, Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer e.V.
Kosten: 9,- Euro für Erw., 4,50 Euro für Kinder (ab 5 Jahre)
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Feierabend-Naturspaziergang durch St. Peter-Ordings Dünen und Wald
Projektbüro “Sandküste” (ehemalige VR-Bank), Im Bad 15, St. Peter-Ording
17:30 – 19:30 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen unter: Projekt Sandküste St. Peter-Ording anja.piening@wwf.de oder telefonisch +49 151 1885 0087
Kostenlos
Vorführung: Glasbearbeitung am Brenner
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
16:30 – 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung, maximal 3 Personen oder 1 Familie gleichzeitig
Kostenlos
Offenes Atelier und Action Painting zum Mittsommerfestival im Atelier Rungholt
Arbeiten des Künstlers Wolfgang Gross-Freytag, zudem Action Painting mit einer Leinwand zum Mitmalen für alle
Atelier Rungholt Rungholter Weg 4 25836 Welt
Täglich14 bis 18 Uhr
Anmeldung per Telefon 04862 1516
Kostenlos
Nachtwanderung im Nationalpark an den längsten Tagen des Jahres
Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln, Lichter am Horizont, rätselhafte Spülsaumfunde und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite mit der Schutzstation Wattenmeer
Treffpunkt: Nationalpark Haus, Maleens Knoll 2 St. Peter-Ording
22:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Mit Anmeldung unter 04863-5303, Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer e.V.
Kosten: 9,- Euro für Erw., 4,50 Euro für Kinder (ab 5 Jahre)
Mit allen Sinnen durch die Salzwiese.
Kommen Sie mit auf einen stimmungsvollen Abendspaziergang zwischen Deich und Meer und entdecken Sie unsere Salzwiese auf ganz besondere Weise.
Treffpunkt: Dünen-Hus, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad
20:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Mit Anmeldung unter 04863-5303, Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer e.V.
Kosten: 9,- Euro für Erw., 4,50 Euro für Kinder (ab 5 Jahre)
Denken Sie an wetterangepasste Kleidung und etwas zu Trinken. Wenn möglich, bringen Sie gern auch eine kleine Decke oder eine andere Unterlage zum Sitzen mit.
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Schnupperkurs: Glasperlen am Brenner herstellen
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
10:00 -11:00 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung spätestens am Vortag, Einzelkurs. Die Perlen sind nach 1 Stunde abgekühlt und können dann mitgenommen werden.
Ab 14 Jahren, die Schmückerei, Tel. 04861 – 618683 oder 0151 – 54647790
Kosten: 20 €
Langärmeliges Baumwollshirt/-hemd, am Handgelenk eng anliegend mitbringen, lange Haare zusammenbinden, weitere Schutzausrüstung wird gestellt
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding. Als Erweiterung dieser Ausstellung ist das Atelier Rungholt von Wolfgang Gross-Freytag geöffnet, siehe untenstehende Veranstaltung
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Offenes Atelier und Action Painting zum Mittsommerfestival im Atelier Rungholt
Arbeiten des Künstlers Wolfgang Gross-Freytag, zudem Action Painting mit einer Leinwand zum Mitmalen für alle
Atelier Rungholt Rungholter Weg 4 25836 Welt
Täglich14 bis 18 Uhr
Anmeldung per Telefon 04862 1516
Kostenlos
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
5km Kräuterspaziergang, gemütlich, gesund und gut gelaunt.
Begib dich zusammen mit einer Kräuterfrau auf einen Spaziergang durch Vollerwiek, du lernst interessantes und heilsames über unsere heimischen Wildkräuter.
Start am Imbiss Vollerwiek Süderdeich 6, 25836 Vollerwiek
14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung bei Anika Budde 0173/5830518
Kosten: 15,-
Spezielle Ausrüstung: festes Schuhwerk dem Wetter angepasste Kleidung und viel gute Laune
Die Natur des Wattenmeeres zum Mittsommer
Treffpunkt Straßenkreuzung Süderdeich/Wagenak, 25836 Vollerwiek
15:00 Uhr mit Fotokurs und Wattwanderung; ab 18.00 Uhr Grillen am Imbiss Vollerwiek
ab 20:30 Uhr Galeriebesuch in der Galerie Küstenfocus/Vollerwiek. Ende offen.
NABU Naturzentrum Katinger Watt unter 04862 8004, täglich in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr, maximal 15 Teinehmer*innen
20 Euro inklusive Fotokurs mit Begleitunterlagen, sowie einer Grillwurst mit einem Getränk. Statt der Grillwurst kann ein vegetarisches Gericht gewählt werden
Bitte wetterangemessene Bekleidung/Schuhwerk, gute Laune und Neugierde mitbringen.
Vorführung: Glasbearbeitung am Brenner
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
16:30 – 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung, maximal 3 Personen oder 1 Familie gleichzeitig
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding. Als Erweiterung dieser Ausstellung ist das Atelier Rungholt von Wolfgang Gross-Freytag geöffnet, siehe untenstehende Veranstaltung
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Offenes Atelier und Action Painting zum Mittsommerfestival im Atelier Rungholt
Arbeiten des Künstlers Wolfgang Gross-Freytag, zudem Action Painting mit einer Leinwand zum Mitmalen für alle
Atelier Rungholt Rungholter Weg 4 25836 Welt
Täglich14 bis 18 Uhr
Anmeldung per Telefon 04862 1516
Kostenlos
Langen Nacht der Galerie Küstenfocus
Galerie Küstenfocus Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
Extra lange Öffnungszeit zur Gemeinschaftsausstellung: Kunst im Focus
ab 18:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
Ohne Voranmeldung auch kurzfristig.
Kostenlos
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Naturschutz aktiv in St. Peter-Ording
Du möchtest mithelfen die Küstennatur von St. Peter-Ording zu schützen? Bei der Mitmachaktion des Projekts “Sandküste St. Peter-Ording”, im Rahmen des Mittsommerfestivals, wird die Späte Traubenkirsche entfernt. Sie ist eine gebietsfremde und sehr ausbreitungsfreudige Art.
Wald-Spielplatz (in Verlängerung der Straße Kieferneck in St. Peter-Bad
17:30 – 19:30 Uhr
Anmeldungen unter: Projekt Sandküste St. Peter-Ording anja.piening@wwf.de oder telefonisch +49 151 1885 0087
Kostenlos
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Schnupperkurs: Glasperlen am Brenner herstellen
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
10:00 -11:00 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung spätestens am Vortag, Einzelkurs. Die Perlen sind nach 1 Stunde abgekühlt und können dann mitgenommen werden.
Ab 14 Jahren, die Schmückerei, Tel. 04861 – 618683 oder 0151 – 54647790
Kosten: 20 €
Langärmeliges Baumwollshirt/-hemd, am Handgelenk eng anliegend mitbringen, lange Haare zusammenbinden, weitere Schutzausrüstung wird gestellt
Nationalparkspaziergang mit dem Ranger
Blühende Salzwiesen, endloser Strand, faszinierende Vogelwelt bei St. Peter-Böhl
Deichüberfahrt St. Peter-Böhl
14:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden
Nationalpark-Ranger Wolfgang Förster-Hahn
Erwachsene 8 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahre) 4 Euro
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Vorführung: Glasbearbeitung am Brenner
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
16:30 – 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung, maximal 3 Personen oder 1 Familie gleichzeitig
Kostenlos
Historische Stadtführung in Tönning
Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz, Am Bahnhof, 25832 Tönning
10:00-13:00Uhr
Auf Spendenbasis
Keine Voranmeldung erforderlich
Museumsführung zur Stadtgeschichte
Packhaus am Hafen, Tönning
ab 18:00 Uhr
Anmeldung bei Gruppen erforderlich. buero@toenning-stadtgeschichte.de
Klaus-Dieter Mai, Gesell. für Tönninger Stadtgeschichte e.V.
Auf Spendenbasis
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Schnupperkurs: Glasperlen am Brenner herstellen
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
10:00 -11:00 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung spätestens am Vortag, Einzelkurs. Die Perlen sind nach 1 Stunde abgekühlt und können dann mitgenommen werden.
Ab 14 Jahren, die Schmückerei, Tel. 04861 – 618683 oder 0151 – 54647790
Kosten: 20 €
Langärmeliges Baumwollshirt/-hemd, am Handgelenk eng anliegend mitbringen, lange Haare zusammenbinden, weitere Schutzausrüstung wird gestellt
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Führung durch den parkartigen Garten des Herrenhauses Hoyerswort, präsentiert von Landschaftsarchitekt Halke Lorenzen
Herrenhaus Hoyerswort, 25870 Oldenswort
ab 15.00 Uhr
Mit Voranmeldung unter halke.lorenzen@t-online.de
kostenlos
Nach der Veranstaltung folgt ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen
Vorführung: Glasbearbeitung am Brenner
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
16:30 – 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung, maximal 3 Personen oder 1 Familie gleichzeitig
Kostenlos
Lesung in der Galerie
Pirka Falkenberg liest aus ihrem Buch „Gedanken – Freilauf”
Küstenfocus Fotografie und Galerie, Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
ab 14:00 Uhr
Ohne Anmeldung, begrenzte Platzzahl
Kostenlos
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Eröffnung der Ausstellung “Sommerwiese”
Keramische Objekte von Gudrun Pöpperlin und Windobjekte von Arne Prohn, Bilder zwischen Himmel und Meer von Sibille Rehder
Deichgalerie, Norderdeich 43, 25826 St. Peter-Ording
15:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Spende für Kaffee und Kuchen
Führung durch den Barockgarten und den Landschaftspark des Hochdorfer Garten, präsentiert von Landschaftsarchitekt Halke Lorenzen
Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating
ab 15.00 Uhr
Mit Voranmeldung unter halke.lorenzen@t-online.de
kostenlos
Nach der Veranstaltung folgt ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Galeriekaffee Schweizer Haus
Mittsommernacht, Fledermäuse, Sterne und gute Laune.
Fledermauswanderung mit anschaulichen Erläuterungen zur Nacht und Sternenfotografie von Küstenfocus Fotografie und Galerie, speziell zu den Mittsommernächten
NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, 25832 Tönning
20.30 bis ca. 23.30 Uhr
Mit Anmeldung, maximal 15 Teilnehmer
Telefonische Anmeldung im Naturzentrum unter 04862 8004, täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr
Kostenlos mit der Bitte um Spenden für unsere Arbeit
Bitte wetterangemessene Bekleidung, Lauschuhe/festes Schuhwerk, Taschenlampe, gute Laune und Neugierdemitbringen
Lesung in der Galerie
Pirka Falkenberg liest aus ihrem Buch „Gedanken – Freilauf”
Küstenfocus Fotografie und Galerie, Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
ab 14:00 Uhr
Ohne Anmeldung, begrenzte Platzzahl
Kostenlos
Vorführung: Ein Aquarell ensteht
Galerie “Biller un Böker”, Herrengraben 11, 25832 Tönning
16.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung – Wer kommt, der kommt.
Helga Hoppe
Kostenlos
40 Jahre Malerei
Ausstellung mit Werken von Wolfgang Gross-Freytag im Alten Rathaus Garding.
Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt, Enge Straße 5 25836 Garding
15:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Voranmeldung
Eintritt frei
Kunst im Focus, Gemeinschaftsausstellung mit Treibholzskulpturen von Franjo Fuß und Fotografien von Thomas Kuhn und Ralf Reinmuth
Küstenfocus Fotografie und Galerie, im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
15:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Eröffnung der Ausstellung “Sommerwiese”
Keramische Objekte von Gudrun Pöpperlin und Windobjekte von Arne Prohn, Bilder zwischen Himmel und Meer von Sibille Rehder
Deichgalerie, Norderdeich 43, 25826 St. Peter-Ording
14:00 bis 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Spende für Kaffee und Kuchen
Wandel der Zeit. Führung über die ehemalige Halligwarft und Blick auf die Kulturlandschaft mit binnen und buten, präsentiert von Landschaftsarchitekt Halke Lorenzen
Haubarg Stufhusen, Westerhever
ab 15.00 Uhr
Mit Voranmeldung unter halke.lorenzen@t-online.de
kostenlos
Nach der Veranstaltung folgt ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Kirchspielkrug Westerhever
Konzert “Lovesongs” (bekannte Songs aus Film, Musical u.v.m.)
Kirche Vollerwiek, Dorfstraße 2, 25836 Vollerwiek
ab 17:00 Uhr
Eintritt frei (Spende für den Künstler)
Rund ums Glas,
Ausstellung und Informationen zur Glasverarbeitung am Brenner und im Fusingofen
Die Schmückerei, Birgit Runte, Deichstr. 3, 25832 Tönning
13:00 – 17:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Kostenlos
Lesung in der Galerie
Pirka Falkenberg liest aus ihrem Buch „Gedanken – Freilauf”
Küstenfocus Fotografie und Galerie, Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek
ab 14:00 Uhr
Ohne Anmeldung, begrenzte Platzzahl
Kostenlos